„What can Dance do?“  Jonathan Burrows

Tanz und kreative Körperarbeit ist mehr als Bewegung – er schafft Räume für Begegnung, Selbstermächtigung und gesellschaftliche Teilhabe. Hier entstehen physische Begegnungen, die Empathie und Dialog fördern, was entscheidend ist, um gesellschaftliche Spaltung zu überwinden.

Im Körper und in der Bewegung erfahren wir unser eigenes Ich. Hier probieren wir uns in spielerischen, kreativen Probehandlungen aus. Können Beziehungen zu anderen Personen oder einer Gruppe gestalten. Sie fördert Selbstermächtigung, gerade in einer Zeit, in der sich viele Menschen ohnmächtig fühlen.

Gleichzeitig vermittelt Tanz essenzielle Zukunftskompetenzen: Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken. Er stärkt Resilienz, Empathie und die Fähigkeit, in einer diversen Gesellschaft neue Perspektiven einzunehmen. Denn Tanz bringt Menschen zusammen – unmittelbar, physisch und spürbar.

Wir setzen uns gegen intersektionale Diskriminierung und Ungleichheiten ein. Unsere Haltung und Ziel ist es, marginalisierten Gruppen mehr Teilhabe zu ermöglichen

In unseren Workshops und Fortbildungen verbinden wir kreative Körperarbeit mit künstlerischer Forschung und Bildung. Wir schaffen physische Räume des Zusammenkommens, in denen Bewegung nicht nur Ausdruck, sondern auch Veränderung bedeutet. Kreative Körperarbeit bildet die Grundlage unserer Fortbildungen und Workshops. Sie bieten einen spielerischen, künstlerischen Zugang zur Bewegung und vermitteln Prinzipien, Methoden und Werkzeuge für die Arbeit und das Experimentieren mit kreativer Körperarbeit.

Unsere Angebote richten sich an Menschen, die mit Bewegung gestalten, lehren, begleiten oder experimentieren.

Unsere Fortbildungen sind in drei Bereiche gegliedert:

  1. Das Toolkit für Kreative Körperarbeit – ein umfassendes Werkzeug für alle, die mit Bewegung als künstlerisches und pädagogisches Ausdrucksmittel arbeiten.
  2. Körper in Aktion – Fortbildungen für Bildung, soziale Arbeit & Organisationen, die kreative Körperarbeit gezielt in ihre Berufspraxis integrieren wollen.
  3. Körper als Kunst – Workshops & Coaching für Künstler:innen, Performer:innen & Choreograf:innen, die sich mit kreativen Prozessen und Bewegungskomposition auseinandersetzen möchten.

Wir beraten gerne zu maßgeschneiderten Formaten!